Profileigenschaften - Visual Basic Skripte starten
Mit dieser Profileigenschaft haben Sie die Möglichkeit bei Start und Ende des Profils jeweils ein Visual Basic Skript (.vbs) zu starten.Hinweis: Der Expertenmodus muss aktiviert sein, damit diese Profileigenschaft im Menü ausgewählt werden kann!
Textfeld Profilstart/Profilende
In dem Textfeld wird der Dateipfad des festgelegten VB-Skripts angezeigt. Ein roter Hintergrund signalisiert, dass das VB-Skript von AllSync nicht gefunden werden konnte. Folgende Schaltflächen stehen zur Verfügung:- Neu - Neues VB-Skript erstellen
- Auswählen - Neues VB-Skript auswählen
- Bearbeiten - VB-Skript bearbeiten
- Entfernen - VB-Skript entfernen
- Testen - VB-Skript starten
Skript starten bei:
Mit dieser Option können Sie festlegen, bei welchem Vorgang das Skript gestartet werden soll. Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Auswahl:- Kopiervorgang
- Kopiervorschau
- Kopiervorschau abarbeiten
- Filterwizard
- Kommandozeile
Anforderungen und Hinweise
- Damit Sie mit AllSync Visual Basic Skripte verwenden können, muss auf Ihrem System der Windows Scripting Host von Microsoft installiert sein. Sie können dies überprüfen, indem Sie das Beispielskript 'Test.vbs' starten.
- Die Eigenschaften und Methoden des WScript-Objekts müssen ohne "WScript." aufgerufen werden. Beispiel: Anstatt WScript.CreateObject muss nur CreateObject verwendet werden
- Manche Eigenschaften und Methoden des WScript-Objekts, wie beispielsweise Sleep oder Echo, können im Skript nicht verwendet werden oder besitzen eine eingeschränkte Funktionalität. Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei Microsoft.
- Sie können das Abbrechen des Profils forcieren, indem das Skript den Fehlercode -99 erzeugt (err.raise) oder einer Variable mit dem Namen "ExitCode" den Wert "-99" zuweist. In beiden Fällen wird im Protokoll keine Fehlermeldung angezeigt. Siehe Beispielskript 'CheckDestinationDrive.vbs'.
Platzhalter
Folgende Platzhalter können im Skript verwendet werden:Platzhalter | Beschreibung |
---|---|
[SourceX] | [Source1] wird durch den ersten aktvierten Quellordner in der Quellordnerliste ersetzt, [Source2] durch den zweiten aktivierten Quellordner, usw. |
[DestinationX] | [Destination1] wird durch den ersten aktvierten Zielordner in der Zielordnerliste ersetzt, [Destination2] durch den zweiten aktivierten Zielordner, usw. |
[Profil] | Profilname |
[ErrorCount] | Fehleranzahl |
[CopyToSource] | Datenmenge in Bytes welche vom Ziel in die Quelle kopiert wird |
[CopyToDestination] | Datenmenge in Bytes welche von Quelle ins Ziel kopiert wird |
Optionen
Skript nach der folgenden Anzahl von Sekunden automatisch beenden:
Mit dieser Option wird festgelegt, dass das Skript nach einer bestimmten Anzahl von Sekunden automatisch beendet wird. Wenn die Option 'Skript darf Sprachelemente der Benutzeroberfläche verwenden' aktiviert ist, dann wird nach der Zeitüberschreitung ein Dialog mit einer Warnung angezeigt, welcher von dem Anwender bestätigt werden muss.Skript darf Sprachelemente der Benutzeroberfläche verwenden
Es wird ein Fehler ausgelöst, wenn Sie diese Option deaktivieren und im Skript Sprachelemente der Benutzeroberfläche verwenden, wie beispielsweise den Befehl 'MsgBox'. Deaktivieren Sie diese Option, wenn das Profil über den Scheduler automatisch gestartet wird, damit keine Dialogfenster angezeigt werden, welche von einem Anwender bestätigt werden müssen.Profil abbrechen...
Mit dieser Option wird das Profil abgebrochen, wenn ein Fehler im Skript auftritt oder das Skript für den Profilstart nicht gestartet werden konnte.Beispielskripte
Alle Beispielskripte von AllSync befinden sich in dem Ordner 'Scripts' unterhalb des Speicherortes der Anwendungsdaten von AllSync. Die Beispielskripte werden von uns bei Bedarf aktualisiert und angepasst. Wenn Sie Änderungen an den Beispielskripten durchführen, dann sollten Sie diese unter einem anderen Namen abspeichern, da ansonsten Ihre Änderungen mit dem nächsten Update überschrieben werden.Folgende Skripte stehen momentan zur Verfügung: